Das dritte Quartal 2023 hat deutliche Auswirkungen der Konsumkrise auch und gerade in unserer Branche gezeigt. Insolvenzen und Betriebsaufgaben nehmen zu. Die Politik hat mit der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz und die taktische Verknüpfung mit anderen Gesetzgebungs-Verfahren die Bürger weiter verunsichert. Der E-Commerce steuert in dieser Situation auf ein entscheidendes Weihnachtsgeschäft im 4. Quartal zu. Gibt es dabei in den Unternehmen aus dem dritten Quartal eher Bremsspuren oder leichten Schwung?
In der heutigen hektischen Arbeitswelt, insbesondere in Steuerkanzleien und Buchhaltungsabteilungen, ist der Druck, effizient zu arbeiten, enorm. Da greift man gerne nach jedem Werkzeug oder Tool, das die Arbeit erleichtern kann. Doch sollten wir uns fragen: Sind Tools alleine wirklich die Lösung für alle unsere Probleme? Oder liegt die eigentliche Herausforderung in einem gut durchdachten Prozess? In diesem Blogartikel werden wir genauer betrachten, warum der Prozess oft wichtiger ist als das Tool und wie eine Fehleinschätzung zu schwerwiegenden Konsequenzen führen kann.
Im Jahr 2021 haben 45.000 kleine und mittlere Amazon-Händler aus Deutschland 750 Millionen Artikel in die ganze Welt verkauft. Wer in dieser Liga mitspielen möchte, braucht neben einem gesuchten Produkt und einem professionellen Marketing auch ein funktionierendes Controlling.
Das zweite Quartal konnte die Hoffnungen auf eine Erholung der Konsumstimmung trotz der durchaus hohen Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst und in der Metallindustrie nicht bestätigen. Der Umsatz im B2C-Onlinehandel gegenüber den bereits vom Ukraine-Krieg geprägten schwachen Vorjahreswerten ist noch einmal um mehr als 10 Prozent zurückgefallen. Das bevh-Branchenbarometer zeigt hier ein vergleichbar trübes Bild.
Macht sich hier eine Abkühlung der Konjunktur in Europa bemerkbar? Es wird jedenfalls ein ruhiger Sommer im Seefracht-Bereich, die Raten ex Asien sind kaum in Bewegung. Entspannung gibt es auch bei den wartenden Containerschiffen, die auf Abfertigung und Weiterreise harren - Nur noch 6,8% aller weltweit verschifften Waren stehen im Stau.
Soziale Medien wie Facebook, Instagram und TikTok haben sich zu einem weltweiten Kommunikationsnetzwerk entwickelt, das Milliarden von Menschen nutzen, um miteinander in Kontakt zu treten. Es war nur eine Frage der Zeit, bis diese Plattformen auch in der Geschäftswelt erreichen.
Einmal im Quartal richten sich unsere Augen auf globale Lieferketten und Transportpreise für Handelswaren. Die Daten werden uns mit freundlicher Unterstützung von der Deutschen Frachtenprüfungsstelle Frachtrasch International bereitgestellt.
Da der Ukraine-Krieg eine massive Störung des Konsumenten-Vertrauens ausgelöst hat, sind Unternehmen heute kaum in der Lage, ihre eigene Entwicklung mit den Vorjahreswerten zu vergleichen. Der bevh befragt daher jeweils zum Ende eines Quartals seine Mitglieder nach ihrer Einschätzung für die kommenden Monate.
Anfang Dezember 2022 hat die Europäische Kommission ihren Legislativvorschlag zur Umsetzung der Initiative „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter” (VAT in the Digital Age – ViDA) veröffentlicht. Ein für den Onlinehandel zentraler Bestandteil ist das Ziel der Umsetzung einer einzigen Mehrwertsteuerregistrierung.
Die duale Berufsausbildung zu „Kaufleuten im E-Commerce“ hat sich seit der Einführung vor fünf Jahren etabliert. In den Corona-Jahren legte die Zahl der neuen Ausbildungsverträge deutlich zu und führte das Ranking des „Bundesinstituts für Berufsbildung“ an.
Am 22. März ist es wieder so weit, dann startet in Leipzig die nächste Handelskraft Konferenz. Das jährliche Digital Business-Forum für Marken, Händler und Hersteller dreht sich dieses Jahr um eine brandaktuelle Frage: Wie können Unternehmen gerade in Krisenzeiten ihren „Digitalen Horizont“ erweitern?
Nicht noch ein Artikel über ChatGPT...und erst recht keiner, der von der semantischen Schönschwätzerin selbst aus Millionen Artikeln mit Wissenstand 2021 eloquent abgefasst wird. Denn es geht nicht um…
Im Januar findet jedes Jahr in New York City mit der NRF Big Show nicht nur die weltgrößte Handelsmesse statt, auf der Neuerungen in allen Handelsbereichen präsentiert werden, sondern auch die…
Online-Marktplätze und -Plattformen bieten kleinen Unternehmern einen sehr niedrigschwelligen Einstieg in den E-Commerce und damit die Möglichkeit, ihre Reichweite schnell und bedeutend zu steigern.…