Einmal im Quartal richten sich unsere Augen auf globale Lieferketten und Transportpreise für Handelswaren. Die Daten werden uns mit freundlicher Unterstützung von der Deutschen Frachtenprüfungsstelle Frachtrasch International bereitgestellt.
Da der Ukraine-Krieg eine massive Störung des Konsumenten-Vertrauens ausgelöst hat, sind Unternehmen heute kaum in der Lage, ihre eigene Entwicklung mit den Vorjahreswerten zu vergleichen. Der bevh befragt daher jeweils zum Ende eines Quartals seine Mitglieder nach ihrer Einschätzung für die kommenden Monate.
Anfang Dezember 2022 hat die Europäische Kommission ihren Legislativvorschlag zur Umsetzung der Initiative „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter” (VAT in the Digital Age – ViDA) veröffentlicht. Ein für den Onlinehandel zentraler Bestandteil ist das Ziel der Umsetzung einer einzigen Mehrwertsteuerregistrierung.
Die duale Berufsausbildung zu „Kaufleuten im E-Commerce“ hat sich seit der Einführung vor fünf Jahren etabliert. In den Corona-Jahren legte die Zahl der neuen Ausbildungsverträge deutlich zu und führte das Ranking des „Bundesinstituts für Berufsbildung“ an.
Am 22. März ist es wieder so weit, dann startet in Leipzig die nächste Handelskraft Konferenz. Das jährliche Digital Business-Forum für Marken, Händler und Hersteller dreht sich dieses Jahr um eine brandaktuelle Frage: Wie können Unternehmen gerade in Krisenzeiten ihren „Digitalen Horizont“ erweitern?
Nicht noch ein Artikel über ChatGPT...und erst recht keiner, der von der semantischen Schönschwätzerin selbst aus Millionen Artikeln mit Wissenstand 2021 eloquent abgefasst wird. Denn es geht nicht um…
Im Januar findet jedes Jahr in New York City mit der NRF Big Show nicht nur die weltgrößte Handelsmesse statt, auf der Neuerungen in allen Handelsbereichen präsentiert werden, sondern auch die…
Online-Marktplätze und -Plattformen bieten kleinen Unternehmern einen sehr niedrigschwelligen Einstieg in den E-Commerce und damit die Möglichkeit, ihre Reichweite schnell und bedeutend zu steigern.…
Die Störungen der globalen Warenflüsse lassen aktuell nach, die Lieferketten beginnen sich zu entspannen und die Stausituationen in der Containerschifffahrt sind rückläufig. Momentan sind zwar noch immer rund 8,7 Prozent der globalen Transportkapazitäten im Stau gebunden, das ist aber wenig im Vergleich zu Mitte 2022, als noch mehr als 13 Prozent betroffen waren.
So wie ein Onlinehändler sich jeden Tag am Markt beweisen muss, hat auch der Verband ein „Produkt“, das seine Mitglieder mögen oder nicht. Die Arbeit des bevh ruht auf drei Säulen: Der Vertretung der…
Es wird kalt in Deutschland. Die hohen Energiekosten haben einige bevh-Mitglieder dazu bewogen, ihre Mitarbeitenden im administrativen Bereich wieder ins Mobile Office zu schicken, um die Heizkosten…
In unserer Reihe "#bevh_Generationsprojekt" zeigen wir, wie Generationswechsel im Unternehmen oder in der Technologie, in der Organisation und nicht zuletzt bei den Kunden zu Innovation im E-Commerce…
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg haben die globalen Lieferketten ordentlich durcheinandergewirbelt. Jetzt kommt noch die hohe Inflation hinzu, durch die das Problem eine weitere Bedeutung bekommt. Schließlich fallen Preise für Händler und Verbraucher nur, wenn sich Waren wieder ungestört auf den Weltmeeren und in der Luft bewegen lassen.
In unserer Reihe "#bevh_Generationsprojekt" zeigen wir, wie Generationswechsel im Unternehmen oder in der Technologie, in der Organisation und nicht zuletzt bei den Kunden zu Innovation im E-Commerce…