Filtern Sie unkompliziert nach Pressemitteilungen und Statements des Verbands, registrieren Sie sich für unseren Presseverteiler oder nutzen aktuelle Pressebilder.
Geht es nach dem Willen des EU-Parlaments, sollen 10 Prozent aller Paketsendungen bis 2030 in einem geschlossenen System verschickt werden. Hunderte Millionen Sendungen wären davon betroffen. Leider hat die EU vergessen, dafür europaweit einheitliche Logistikstandards festzulegen.
Die OeNO-Studie schlüsselt detailliert die gesamten klimatischen Umweltauswirkungen eines Online-Einkaufs von der Bestellung, digitalen Weiterbearbeitung, Verpackung, Logistik bis zur Zustellung (ggf. mit Retoure) anhand von Treibhausgas-Äquivalenten auf und skizziert Maßnahmen für mehr Nachhaltigkei.
„Wir müssen besonders den Mittelstand von Bürokratie entlasten und dafür dringend die Digitalisierung technologieoffen vorantreiben.“ So lautet die einhellige Forderung der Veranstalter des 1. Deutschen Lieferkettentages am 18. Oktober in Berlin. Zur Veranstaltung mit etwa 150 Teilnehmern hatten BGA, bevh, BME und DER MITTELSTANDSVERBUND eingeladen, um über Regulierung und Digitalisierung des globalen Handels zu diskutieren.
Die schwache Konsumstimmung hinterlässt weiter Spuren im deutschen Onlinehandel. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2022 sanken Online-Umsätze mit Waren (inkl. Mehrwertsteuer, nicht preisbereinigt) von Anfang Juli bis Ende September dieses Jahres branchenweit um 13,9 Prozent auf 17.05 Mrd. Euro.
Mit Klick auf „Inhalt anzeigen“ stimmen Sie zu, dass YouTube Cookies setzt und
personenbezogene Daten erhebt, welche ggf. in Drittländer übertragen werden,
die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.