Blog:

Lieferketten für Handelswaren: Erheblicher Seefracht-Ratenverfall ex Asien

Einmal im Quartal richten sich unsere Augen auf globale Lieferketten und Transportpreise für Handelswaren. Die Daten, Hintergründe und Einordnungen werden uns mit freundlicher Unterstützung von der Deutschen Frachtenprüfungsstelle Frachtrasch International bereitgestellt.

Seefracht: Wir lagen mit unserer letzten Prognose über die Ratenentwicklung für Importe ex Asien für den Zeitraum nach dem chinesischen Neujahr richtig. Die Raten waren weiter im Sinkflug und haben sich nun seit Anfang des Jahres mehr als halbiert. Die Carrier versuchen aktuell erneut gegenzusteuern, bisher ohne Erfolg. Für März und April war ein GRI angekündigt, der allerdings „verpufft“ ist. Wir stellen dennoch fest, dass auch einige Spediteure die günstigen Quotierungen aktuell nicht 1:1 an die Verlader weitergeben wollen. Hier wird offensichtlich versucht, die Gewinnmarge hochzuhalten. Aufgrund der bestehenden Unsicherheiten auf dem Weltmarkt könnte es allerdings passieren, dass die Hauptsaison dieses Jahr vorgezogen wird, sodass das Ladungsvolumen ex Asien in den nächsten Monaten wieder ansteigen könnte. Sollte es tatsächlich dazu kommen, wäre es JETZT ratsam, sich Long-Term-Kontrakte zu sichern bzw. mit den Dienstleistern eine längerfristig gültige Ratenfestschreibung zu vereinbaren.

Seefrachtraten im 1. Quartal

Luftfracht: Nach Beendigung des chinesischen Neujahres weist das Marktniveau im Importbereich erstmals seit mehr als drei Quartalen eine rückläufige Entwicklung aus. Die Konjunkturschwäche in China sowie die mögliche Einführung amerikanischer Strafzölle sorgt für ausreichend Laderaumkapazitäten für Verkehre in die EU. Mit Beginn des Sommerflugplans ab April 2025 wird sich dieser „Trend“ laut Branche weiter fortführen. Das Exportvolumen auf den Strecken EU-Fernost weist in den ersten drei Monaten des Jahres einen Rückgang von 20 Prozent aus. Es herrscht eine weiterhin sehr stabile Marktlage ohne Kapazitätsengpässe. Zusammengefasst finden wir eine sehr gute Basis für Preisverhandlungen im Luftfrachtsegment vor.

Luftfrachtraten im 1. Quartal

Luftfrachtraten im 1. Quartal Shanghai