Blog:

Ampel-Blackout zum Weihnachtsfest

Heute ist der Weihnachtsmann besonders gut drauf. Sein Weihnachtsmantel ist voller Glitzer und sein Arm voller Swiftie-Freundschaftsarmbänder. Tanzend und singend betritt er die Elfenfabrik:

„I stay out too late..."

Gerade eingetreten, wundert er sich prompt über den merkwürdigen süßlichen Geruch, der dieses Jahr eindeutig nicht von den Plätzchen kommen kann. Die Elfen liegen alle gechillt zwischen kleinen grünen Pflanzen auf dem Boden und antworten kichernd:  

„Shake it off, I shake it off ...  (hoo-hoo-hoo)“

Schlagartig ändert sich die Stimmung des Weihnachtsmanns:

 „Was ist denn hier los? Habt ihr nichts zu tun??? Weihnachten steht doch vor der Tür!“

Elfe1: „Es kommen keine Wunschzettel an. Die Kinder haben wohl schon während des Jahres alles in Fernost bestellt und haben nicht mehr auf dem Schirm, sich beim Weihnachtsmann etwas zu wünschen.“

Weihnachtsmann (empört): „Bei allen Christstollen, die mir heilig sind! Das untergräbt den Zauber von Weihnachten! Und meine Position! Andererseits kann ich mich dann ja endlich zur Ruhe setzen und statt diesem ganzen Stress einfach in Kroatien segeln gehen.“

Elf*E: „Sprich doch mal mit Dun Che Lao Ren, ob bei ihm noch Wünsche ankommen.“

Weihnachtsmann: „Mit wem? Dem dummen Lauren? Wer soll das nun schon wieder sein?“

Elf*E: „Hol dir endlich mal ein Hörgerät! Dun Che Lao Ren. Das ist doch dein Kollege in Fernost!“

In diesem Moment erklingen die Glöckchen und der Postbote kommt abgekämpft herein. Er kippt dem Weihnachtsmann einen ganzen Berg voller Wunschzettel vor die Füße.  

Weihnachtsmann: „Jetzt doch noch so viele Wunschzettel???  Und das so kurz vor dem W-Day! Jetzt muss ich meinen Segeltörn wohl doch wieder stornieren.“

Elf*E: „Na, mal schauen, ob die Widerrufsfunktion schon funktioniert…“

Postbote: „Es tut mir leid. Aber laut dem neuen Postgesetz haben wir jetzt mehr Zeit bei der Auslieferung. Außerdem haben erst alle Ampeln verrücktgespielt, dann sind sie explodiert und dann waren sie aus. Zunächst war Stillstand. Danach ein großes Chaos auf der Straße: alle blauen Autos wollten rechts abbiegen und alle violetten Autos fuhren in Schlangenlinien… “

Rudolph summt im Hintergrund: „Zeit, dass sich was dreht… “

Die Elfen versuchen auf ihre Arbeitsplätze zu stürmen, aber torkeln wild durcheinander.  

Elf*E: „Oh nein – und es ist auch schon nach dem 13. Dezember – ihr wisst, was das bedeutet!? Die GPSR ist jetzt in Kraft. Wir müssen die neuen Vorschriften beachten – und zwar für alle Geschenke, denn wir bringen sie Heiligabend in Umlauf!“

Weihnachtsmann: „GPS? So ein Quatsch! Wenn sie mir jetzt auch noch vorschreiben wollen, dass ich mich nicht mehr auf Rudolphs rote Nase verlassen darf, sondern ein GPS benutzen muss, dann setzen Rudolph und ich uns in einen Verbrenner und sie erleben ihr stinkendes Wunder!“

Elf*E: „GPSR – General Product Safety Regulation, Weihnachtsmann, nicht GPS. Gegen Rudolphs GPS kommt nicht mal die beste KI an. Nach der GPSR, der neuen Produktsicherheitsverordnung, müssen wir jetzt nicht nur jedes Spielzeug mit Sicherheitsinformationen und Warnhinweisen versehen, sondern auch die Geschenkanhänger.“

Rudolph: „Oh nein- ohne mich! Wisst ihr wie viel zusätzliches Gewicht das bedeutet?! Wir müssen die Traglast des Schlittens ganz neu berechnen und ich brauche unbedingt mehr Unterstützung!!“

Weihnachtsmann: „Da kommt ihr jetzt erst drauf? Was habt ihr denn das ganze Jahr über gemacht? Hättet ihr mal nicht so viel gekifft… Und sowieso! Meine Geschenke sind immer sicher!“

Elfe 2: „Genau – dafür hast du ja schließlich zwei qualifizierte neue Mitarbeiter gefunden. Unsere beiden Babyelfen testen pausenlos mit verschiedenen Schwerpunkten sowohl Jungen- als auch Mädchenspielzeug auf Bruchsicherheit und Spuckeresistenz. Nur wenn dabei nichts kaputt geht und sie nichts zu beanstanden haben, landet das Spielzeug unterm Weihnachtsbaum.“

Elf*E: „Immer diese Differenzierung – unser Spielzeug ist natürlich genderneutral! Und so viel zum Thema Kinder*Innenarbeit und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz… “

Elfe 3: „Welche E-Mail-Adresse geben wir denn jetzt eigentlich auf den Spielsachen an?“

Weihnachtsmann: „E-Mail? Wir haben doch Fax!“

Elfe 4: „Naja, eine E-Mail-Adresse haben wir schon. Wir haben sie nur noch nicht als Kanal für die Wunschzettelzustellung beworben. Die Digitalisierung braucht eben doch ihre Zeit. Du musst dafür nur noch Werbung auf deinem TikTok-Kanal machen. Wir haben dich dafür schon zusammen mit dem Osterhasen bei einem Workshop im Frühjahr angemeldet.“

Elf*E: „Dann haben wir im nächsten Jahr auch keine Verzögerungen mehr bei der Zustellung und die Kinder*Innen können die Portokosten sparen. Die Inflation frisst ja schließlich auch ihr Taschengeld…. Und für die GPSR reicht ja auch die elektronische Adresse.“  

Elfe 3: „Ok, ist drauf. Die ersten Warnhinweise sind auch im Druck – aber was schreiben wir denn auf die Bücher?“

Elfe 4: „Wie wär‘s mit 'Achtung! Lesen bildet!'?“

Elfe 3: „Ok, gebe ich in Auftrag. Und was machen wir mit den Geschenkanhängern?“

Elfe 4: „Vorsicht! Besinnliche Botschaft!“  

Elfe 5: „Weihnachtsmann, hast du eigentlich schon mit dem Christkind gesprochen wegen der Ausweitung seiner Tätigkeiten als unser Bevollmächtigter?“

Weihnachtsmann: „Ja, wir waren Eis essen. Das Christkind ist jetzt auch noch als Bevollmächtigter für Batterien und dieses Einwegdings registriert. Aber es hat auch keine Lust mehr jedes Jahr noch mehr neue Pflichten für uns zu übernehmen nur weil wir einmal die Geschenkeauslieferung während seiner Coronaerkrankung übernommen hatten. Das Christkind hat auch einen Weihnachtswunsch:  irgend so eine platte Form, auf der es allen Pflichten, die es mittlerweile für uns übernimmt, auf einmal nachkommen kann.“ 

„Was ist denn eigentlich mit meinem Weihnachtswunsch?“ 

Gerade hat die Steuerelfe die Weihnachtswerkstatt betreten: „Du meinst die Abschaffung der Umsatzsteuer auf Sachspenden? Das hat die Ampel in Deutschland dann wohl doch nicht mehr geschafft.“ 

Weihnachtsmann: „Was willst du denn hier? Du hast Urlaub!“

Steuerelfe: „Es gibt noch so viel zu tun! Wir müssen ab Januar die Rechnungen elektronisch empfangen und ich muss prüfen, was mit der Zollfreigrenze geworden ist-nicht, dass unsere Geschenke über dem Schwellenwert liegen.“

Elf*E: „Geh wieder nach Hause! Darum brauchst du dich nicht zu kümmern. Der Weihnachtsmann ist und bleibt compliant!“

Die Elfen versammeln sich vor der Weihnachtswerkstatt, um den Weihnachtsmann auf seine Reise zu verabschieden. Es herrscht wie immer noch hektisches Treiben, weil alle darum bemüht sind, kein Geschenk und die zugehörigen Sicherheitsinformationen und Warnhinweisen in der Werkstatt zu vergessen.

Elfe 6: „Weihnachtsmann, pack dir lieber noch etwas mehr Kakao ein! Dieses Jahr können wir uns das noch leisten. Denn die Anwendung der Verordnung zur entwaldungsfreien Lieferkette wurde ausgesetzt.“

Der Weihnachtsmann setzt sich auf seinen Schlitten und nimmt die Zügel in die Hand und wird wieder sein Bestes geben, um auch in diesem Jahr pünktlich zum Fest… Sie wissen schon…  

Durch die Lüfte schallt sein Ruf“Hohoho! Make Weihnachten great again! Hohoho!” 

Wir wünschen allen frohe und besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!