Datenschutz-Information des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

Version 4.0; Stand April 2023

Seit 25. Mai 2018 gelten europaweit die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO). Nachfolgend möchten wir Sie über die durch den bevh durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe dieser neuen Verordnung (vergleiche Artikel 13 DSGVO) informieren. Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutz-Information sorgfältig durch. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information haben, können Sie diese jederzeit an die unter Punkt 1 angegebene E-Mail-Adresse richten.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

2. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, beim Aufrufen unserer Website

3. Verbandsmitgliedschaft

4. Newsletter, Verteiler, Veranstaltungen und Webinare

5. Speicherfristen

6. Ihre Rechte
 

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), Friedrichstr. 60, 10117 Berlin („Verantwortlicher“) und für folgende Webseiten: www.bevh.org, www.ecommerce-ausbilden.de sowie www.hochschulatlas-ecommerce.de. Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an die o.g. Anschrift oder per E-Mail an datenschutz@bevh.org

2. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, beim Aufrufen unserer Website

2.1. Aufrufen unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommen Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert und nach 30 Tagen gelöscht. Dabei wird lediglich Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form gespeichert.

2.2. Interaktion mit unserer Website

Wenn Sie auf unserer Website angemeldet sind, werden in dem unter Ziffer 2.1. beschriebenen Log zusätzlich Ihr Vor- und Nachname, die hinterlegte E-Mail-Adresse, Ereignisse, die Sie auf unserer Website auslösen, sowie eine eindeutige Kennnummer pro Sitzung erfasst. Ereignisse können beispielsweise die Registrierung, Änderung Ihrer Nutzerdaten, E-Mail-Versand oder Veranstaltungsanmeldungen sein. Mit dieser Verarbeitung können wir Fehler auf unserer Website erkennen und letztlich beheben. An der fehlerfreien Zurverfügungstellung und Aufrechterhaltung unserer Website haben wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO; die Abfrage der Daten ist uns nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG gestattet. Das Log-File wird auch in diesen Fällen nach 30 Tagen gelöscht.

2.3. Technische Cookies

Auf dieser Website kommen sogenannte technische Cookies zum Einsatz. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Sitzungsinformationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit Ihrem aktuellen Besuch unserer Website ergeben (Session-Cookie). Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dem Zweck, die Anzeige unserer Webseite technisch zu ermöglichen. Die eingesetzten Cookies werden nach Beenden der Browsersitzung automatisch wieder gelöscht.

2.4. Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die Durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem,der Name und die URL der abgerufenen Datei, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Mit Google Analytics können wir die Nutzung der Website auswerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten erbringen. Google Analytics setzen wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bei den Servern von Google handelt es sich teilweise auch um Server der Muttergesellschaft Google, LLC mit Sitz in den USA. Die USA stellt einen Drittstaat dar. Ein Drittstaat gilt als sicherer Drittstaat, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, in dem die Kommission feststellt, dass ein dem europäischen vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Für die USA besteht ein solcher Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, wenn sich ein Unternehmen unter dem sogenannten Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert hat. Google, LLC hat eine solche Zertifizierung, die Sie auf der hierfür bereitgestellten Informationswebsite unter https://www.dataprivacyframework.gov/list einsehen können. Damit ist sichergestellt, dass Ihre Daten bei der Übermittlung an Google, LLC im Wesentlichen genauso sicher sind als würden sie in der EU verarbeitet. Außerdem haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in den wir die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission mit aufgenommen haben. In diesen verpflichtet sich Google dazu, bei Drittstaatentransfers ein hinreichendes Datenschutzniveau sicherzustellen. Die Standardvertragsklauseln können Sie einsehen unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/sccs/c2p/. 

Wir speichern Ihre Daten 2 Monate.

2.5. Einbindung von Drittanbieter-Inhalten/ „Social-Media Wall“

Wir binden auf verschiedenen Artikelseiten und Unterseiten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (nach Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO) Inhalte von sozialen Medien ein. Diese Inhalte sind standardmäßig inaktiv, sie können aber durch Sie aktiviert werden. Durch diese Einbindung ist es möglich, die Ausschnitte, Beiträge und insbesondere Videos aus sozialen Medien direkt auf unserer Webseite aufzurufen.

Auch wenn Sie in die Nutzung des jeweiligen Anbieters des externen Inhalts nicht eingewilligt haben, haben Sie die Möglichkeit bei jedem eingebetteten Beitrag oder Video eine direkte Einwilligung für den jeweiligen Inhalt zu geben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen wieder rückgängig machen.

Wenn Sie in die Darstellung des externen Inhalts eingewilligt haben, kann der Anbieter Cookies setzen und Daten zur statistischen Auswertung erheben. Bei Einbettung von Inhalten von Facebook wird die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des externen Inhalts werden personenbezogene Daten zum jeweiligen Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert.

Wenn ein Inhalt über einen Social-Media-Anbieter eingebunden wird, werden die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofil gespeichert und für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/ oder bedarfsgerechter Gestaltung der Social-Media-Seite genutzt. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Anbieter wenden müssen. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Social-Media-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind.

Wir binden Inhalte von nachfolgenden externen Anbietern ein. Unter den folgenden Links können Sie sich über die Datenschutzhinweise der einzelnen Drittanbieter informieren:

  • Inhalte von LinkedIn (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA): Die »Embed«-Funktion von LinkedIn ermöglicht, Bilder und Videos von LinkedIn in unser Angebot zu integrieren. Zu den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • Inhalte von Facebook (facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA): Über das Facebook-Plugin integrieren wir Facebook-Inhalte in das Internetangebot. Zu den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation 
  • Inhalte von Twitter (Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.): Über das Tweet-Plugin integrieren wir Twitter-Inhalte in das Internetangebot. Zu den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/de/privacy 


2.6. YouTube

Wir setzen auf unserer Website Komponenten (Videos) des Dienstes YouTube der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Die Einbindung von Videos ermöglicht uns die ästhetische Gestaltung unserer Website, die Vermittlung unserer früheren Inhalte (wie besipielweise Webinarausschnitte) und die ansprechende Präsentation unserer Tätigkeiten als Verband. Hierbei nutzen wir die in YouTube zur Verfügung gestellte Option des „erweiterten Datenschutzmodus“. Ihre Daten werden daher nur dann übermittelt, wenn Sie das Video anklicken. Wird ein Video angeklickt, wird eine Verbindung zu den Servern von Google Ireland Limited aufgebaut und unsere Internetseite, von der aus das Video abgerufen wird, sowie Ihre IP-Adresse übermittelt. Da für YouTube auch schon vor Abspielen Daten übermittelt werden müssen, um beispielsweise das Thumbnail anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie über das CookieBannererteilen können. Damit ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und das Auslesen Ihrer Daten § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass Ihre Daten auch an Server der Muttergesellschaft Google, LLC mit Sitz in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Die USA stellt einen Drittstaat dar. Ein Drittstaat gilt als sicherer Drittstaat, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, in dem die Kommission feststellt, dass ein dem europäischen vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Für die USA besteht ein solcher Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, wenn sich ein Unternehmen unter dem sogenannten Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert hat. Google, LLC hat eine solche Zertifizierung, die Sie auf der hierfür bereitgestellten Informationswebsite unter https://www.dataprivacyframework.gov/list einsehen können. Damit ist sichergestellt, dass Ihre Daten bei der Übermittlung an Google, LLC im Wesentlichen genauso sicher sind als würden sie in der EU verarbeitet.

2.7. Aufnahmedialog

Besuchern unserer Website bieten wir die Möglichkeit, über den Aufnahmedialog an uns heranzutreten. In dem entsprechenden Formular müssen Sie die Pflichtfelder und können Sie die freiwilligen Felder ausfüllen, um über den Aufnahmedialog mit uns Kontakt aufzunehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit uns einige Fragen per Freitextfeld bereits vor einer Kontaktaufnahme zu beantworten. Auch hierin können sich unter Umständen personenbezogene Daten befinden. Im Aufnahmedialog kommen wir sodann nach Ihren Wünschen telefonisch oder per E-Mail auf Sie zu und besprechen Ihre individuellen Wünsche von und Vorstellungen an eine Mitgliedschaft bei uns. Der Aufnahmedialog dient uns dazu, Mitglieder zu gewinnen und Ihnen einen angenehmen Weg zur Mitgliedschaft zu bereiten. Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden, übertragen wir relevante Daten in Ihr Mitgliedschaftsprofil. Die Verarbeitung ist daher notwendig um die vormitgliedschaftsvertraglichen Maßnahmen bzw. den Mitgliedschaftsvertrag durchzuführen und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gerechtfertigt. Wenn Sie den Mitgliedschaftsvertrag nicht abschließen, löschen wir Ihre Daten wieder. Wenn Sie Mitglied werden, verarbeiten wir Ihre Daten, bis Sie wieder austreten, speichern diese aber noch für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten von 5 bzw. 10 Jahren.

3. Geschossener Nutzerkreis

Auf unserer Website können Sie sich im Login-Bereich ein eigenes Nutzerkonto für den geschlossenen Nutzerkreis anlegen (Registrierung) oder sich in Ihrem bereits bestehenden Konto anmelden. Hierzu müssen Sie die im Registrierungsprozess abgefragten Pflichtfelder ausfüllen und freiwilligen Angaben machen. Nach Eingabe der Informationen und Anklicken der Schaltfläche „Registrieren“ erhalten Sie eine E-Mail mit der Bitte um Bestätigung Ihrer Registrierung.

Der geschlossene Nutzerkreis erlaubt uns die einfachere und effizientere Verwaltung von Nutzeranfragen sowie Interessierten und Mitgliedern erweiterte Funktionalitäten, wie Zugriffe auf Online-Publikationen oder Veranstaltungen, anzubieten. Die Verarbeitung der Registrierungs- bzw. Kontodaten ist daher erforderlich, um dem geschlossenen Nutzerkreis unser weitergehendes Angebot einfach präsentieren zu können. Damit ist die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. 

Wir speichern die Registrierungsdaten so lange, bis Sie das Nutzerkonto auf unserer Website wieder löschen.

4. Verbandsmitgliedschaft

4.1 Allgemein

Eine Mitgliedschaft im bevh ist über folgende Varianten möglich: Reguläre Mitgliedschaft, Fördermitgliedschaft, Teilnahme am Preferred Business Partner Programm des bevh sowie als European Trustmark Member (gemeinsam im Folgenden: „Mitgliedschaft“).

Sofern Sie sich zu einer Mitgliedschaft im bevh entscheiden oder bereits Mitglied sind, verarbeiten wir die durch Sie über das jeweilige Antragsformular zur Verfügung gestellten Daten, darunter auch personenbezogene Daten, zum Zweck der sich aus der Mitgliedschaft ergebenden und in der bevh-Satzung bzw. den einschlägigen Teilnahmebedingungen konkretisierten Rechte und Pflichten. Hierzu zählen 

  • die Information über Beratungsangebote und Veranstaltungen des bevh sowie der bevh academy, einschließlich des Versands von Einladungen,
  • die Adressierung und der Versand von für die Mitgliedschaft relevanter Korrespondenz,
  • die Bearbeitung von Anfragen, 
  • zu Abrechnungszwecken.

Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO, d.h. Sie stellen dem bevh die Daten aufgrund des mitgliedschaftlichen Verhältnisses zur Verfügung. Anderenfalls wäre eine Mitgliedschaft nicht möglich. 

Zum Zwecke einer effizienten Mitgliederverwaltung setzen wir Lösungen eines in Deutschland ansässigen Softwareunternehmens ein. Eine Weitergabe von Daten an Dritte bzw. die Gewähr der Einsicht durch Dritte erfolgt ausschließlich in Fällen, in denen hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Dies ist zum Zwecke der Erfüllung steuerlicher Zwecke an den von uns beauftragten Steuerberater sowie anlassbezogen an den von uns beauftragten Wirtschaftsprüfer der Fall. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c) DSGVO, jeweils in Verbindung mit der spezifischen Verarbeitungsobliegenheit aus nationalem Recht. Für den Fall einer Zahlungsverzögerung übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung der Forderung beauftragtes Unternehmen. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) als auch Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO. Die Geltendmachung einer vertraglichen Forderung ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten Vorschrift anzusehen. Informationen über die Zahlungsverzögerung oder einen etwaigen Forderungsausfall übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen zudem an mit uns kooperierende Auskunfteien. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO. Das hiernach erforderliche berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem sowie dem Interesse Dritter an einer Reduzierung von Vertragsrisiken für zukünftige Verträge. Eine sonstige Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, insbesondere geben wir grundsätzlich weder Mitgliederlisten noch individuelle Kontaktdaten an Verbandsmitglieder oder Dritte heraus, es sei denn, das betroffene Mitglied hat hierin vorab ausdrücklich im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) DSGVO eingewilligt.

Mit Beendigung der Verbandsmitgliedschaft werden die Daten für die weitere Verarbeitung im vorstehenden Umfang gesperrt und in das Verbandsarchiv überführt. Eine erneute Verarbeitung erfolgt nur, soweit dies im Sinne von Artikel 6 Absatz 4 DSGVO zulässig ist, d.h. soweit eine Weiterverarbeitung durch das Gesetz gestattet wird. Ist dies der Fall, informieren Sie vorab über den neuen Verarbeitungszweck. Unterliegen mitgliedschaftsrelevante Informationen nach Handels- bzw. Steuerrecht einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, bewahren wir die hiernach erforderlichen Informationen des mitgliedschaftlichen Verhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf Grundlage von Artikel 6 Abs.1 S. 1 Buchst. c) DSGVO) in gesperrter Form auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig sechs bzw. zehn Jahre) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.

4.2 Virtuelle Arbeitskreise und Austauschrunden

Unseren Mitgliedern bieten wir die Teilnahme an unseren Arbeitskreisen und themenspezifischen Austauschrunden an. Sofern diese Veranstaltungen online durchgeführt werden, verwenden wir hierfür die Softwarelösung Microsoft Teams, eine Dienstleistung von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052, USA. Dabei verarbeitet und speichert Microsoft Ihre Daten unter anderem auf Servern in den USA. Wir haben mit Microsoft einen Vertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Dadurch ist gewährleistet, dass ein Schutzniveau, welches mit dem in der EU vergleichbar ist, besteht. Weitere Informationen finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO, das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns.

5. Newsletter, Verteiler, Veranstaltungen und Webinare

5.1. Newsletter

Sofern Sie nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unsere Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname ausreichend.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch an info(at)bevh.de per E-Mail senden. Ihre E-Mail-Adresse wird nach Widerruf Ihrer Einwilligung zur Zusendung des Newsletters umgehend gesperrt.

Wir setzen zur Versendung des Newsletters den Dienst der Inxmail GmbH, Wentzingerstr. 17, D-79106 Freiburg, als spezialisierten Dienstleister ein. Wir haben mit Inxmail einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung für die Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Inxmail, dass sie die Daten im Einklang mit der DSGVO verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten. Die Server liegen jeweils in Deutschland bzw. Europa. Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des EWR findet nicht statt.

5.2. Presseverteiler

Zum Zwecke der Außenkommunikation pflegen wir eine Datenbank mit Kontaktdaten (Name, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse) von Multiplikatoren, Medien- und Pressevertretern. Die Aufnahme und Speicherung erfolgt zum einen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) DSGVO), die Sie uns im persönlichen Kontakt, über unsere Webseite oder per E-Mail an presse(at)bevh.org erteilen können. Ihre Einwilligung in die vorstehend erläuterte Datennutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei durch eine kurze Nachricht an die unter 1. angegebenen Kontaktdaten oder durch Klicken auf den „Abbestellen“-Button am Ende einer jeden E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs wird hiervon nicht berührt. 

Zum anderen erheben wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst.  f) DSGVO die oben beschriebenen Kontaktdaten aus öffentlichen Quellen und pflegen diese in unseren Presseverteiler ein. Die nicht-werbliche Außenkommunikation einer politischen Interessenvertretung wie dem bevh ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Gegen diese Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine kurze Nachricht an presse(at)bevh.org Widerspruch einlegen oder Sie klicken auf den „Abbestellen“-Button am Ende einer jeden E-Mail. 

Die in dem Presseverteiler gespeicherten Kontaktdaten werden so lange gespeichert bis Sie hiergegen Widerspruch einlegen oder Ihre Einwilligung widerrufen.

5.3. Durchführung von (physischen/ hybriden) Veranstaltungen, insbesondere Anfertigen und Veröffentlichen von Bildmaterial

Der bevh eröffnet in Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgaben die Möglichkeit zur Teilnahme an eigenen Veranstaltungen oder solchen, die durch Kooperationspartner des bevh ausgerichtet werden. Für eine Teilnahme ist es erforderlich, dass Sie sich unter Angabe der jeweils erforderlichen Informationen über die Geschäftsstelle bzw. den Anmeldefunktionen auf der Webseite des bevh anmelden. Es kann erforderlich sein, dass der bevh Ihre Anmeldeinformationen an den durchführenden Kooperationspartner weiterleitet. Diese Weiterleitung erfolgt ausschließlich zum Zweck, die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen, z.B. um an Zutrittsbereichen eine Zuordnung vornehmen zu können. Üblicherweise werden am Tag der Durchführung der Veranstaltung Anwesenheitslisten zum Zwecke der Auswertung, für Kontrolle des Zutritts sowie aus steuerlichen Gründen (Einkommen- und Körperschaftssteuer) geführt. Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungen sind Artikel 6 Abs. 2 Buchst. b) DSGVO, d.h. ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns, sowie Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO. Das Bewerten einer Veranstaltung (z.B. das Bestimmen einer No-Show-Rate) ist als berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten Vorschrift anzusehen. Auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO werden Daten über den Umstand Ihrer Teilnahme auch nach Ablauf einer Veranstaltung zu Auswertungszwecken durch den bevh weiterhin gespeichert. Hiergegen können Sie jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen. Während einer Veranstaltung werden gegebenenfalls Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des bevh gemacht. Diese Aufnahmen können auf der Homepage des bevh, in sozialen Netzwerken und/oder Printpublikationen des Verbands zum vorgenannten Zweck veröffentlicht werden. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO. Öffentlichkeitsarbeit und eine angemessene Außendarstellung, auch unter Verwendung von Bildmaterial von Veranstaltungen, ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift anzusehen. Sollten Sie mit der Anfertigung von Aufnahmen, die auch Ihre Person zeigen können, nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, den Fotografen vor Ort darauf hinzuweisen. Ist Ihnen diese Variante zu unsicher, verzichten Sie bitte auf eine Teilnahme an einer Veranstaltung des bevh.

5.4. Webinare

Wir bieten regelmäßig die Möglichkeit zur Teilnahme an Webinare zu verschiedensten Themen rund um das Thema E-Commerce an. Wir arbeiten hierfür mit der Softwarelösung Zoom, einem Dienst der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, San Jose, CA 95113, USA zusammen. Das Produkt Zoom ermöglicht es uns, über das Internet Präsentationen für ein größeres Publikum durchzuführen. Webinare werden über die Zoom-Website und/oder die Client-Software geplant, einberufen und moderiert. Da wir auch kostenpflichtige Webinare anbieten, benötigen wir für die Anmeldung Firma, Vorname, Name, Adresse und E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO, d.h. aufgrund des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns. Anderenfalls ist eine Teilnahme an unseren Webinaren leider nicht möglich. An Zoom werden lediglich Vor- und Nachname sowie die E-Mail-Adresse der Teilnehmer weitergegeben. Zoom verarbeitet und speichert Ihre Daten unter anderem auf Servern in den USA. Wir haben mit Zoom einen Vertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Dadurch ist gewährleistet, dass ein Schutzniveau, welches mit dem in der EU vergleichbar ist, besteht. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Zoom. Weitere Informationen finden Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html

Die E-Mail-Adressen von nicht-bevh-Mitgliedern werden wir ebenfalls nutzen, um Ihnen im Nachgang an das Webinar Unterlagen zu dem besuchten Webinar zu zusenden.

Darüber hinaus haben Sie bei der Anmeldung zur Veranstaltung die Möglichkeit in die Zusendung von Werbung einzuwilligen auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Wir werden dann Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Vor- und Nachnamen nutzen, um Ihnen Werbung zu zusenden. Dies wird ausschließlich Informationen zu geplanten Veranstaltungen umfassen. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht für unseren Newsletter nutzen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft über den Link am Ende der E-Mail widerrufen.

Bei der Anmeldung zu den Veranstaltungen haben Sie ebenfalls die Möglichkeit in die Zusendung von Werbung unserer Veranstaltungspartner einzuwilligen auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Wir werden dann Ihre E-Mail-Adresse, Firmennamen und Ihren Vor- und Nachnamen an den/die Veranstaltungspartner weitergeben, damit diese Ihnen Werbung zusenden können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.

6. Speicherfristen

Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten nur im geringstmöglichen Umfang zu verarbeiten. Sind in dieser Erklärung keine genauen Speicherfristen angegeben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie sie für die Erfüllung des Zweckes, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig sind und – falls zutreffend – solange wie gesetzlich vorgeschrieben.

7. Ihre Rechte

7.1. Überblick

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu: 

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Artikel 15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Artikel 16 DSGVO,
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Artikel 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind, 

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Artikel 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Artikel 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Verbandssitzes (Berlin) wenden.
     

7.2. Widerspruchsrecht

Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.

Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO verarbeitet werden. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.