Zahl der Woche

Datenberge

Suchergebnis (218)

Deutlich mehr (jüngere) Verbraucherinnen und Verbraucher setzen künstliche Intelligenz für Produktempfehlungen ein.

Bisher nutzen nur wenige Verbraucherinnen und Verbraucher KI für die Produktsuche.

Die Konsumlaune der Deutschen kehrt zur Jahreshälfte zurück – zumindest im Onlinehandel.

Mehr als jeder zweite Deutsche hat bereits gebrauchte Waren im Internet gekauft. Aber was würde die 45 Prozent zum Kauf von „preloved goods“ motivieren, die bisher noch keinen Re-Commerce nutzen?

Günstig einkaufen kann man nicht nur auch Billigplattformen. Re-Commerce ist das Gegenteil der Wegwerfkultur.

Online-Shopping ähnelt deutlicher eher dem Einkauf im Shoppingcenter als in der Innenstadt.

Die Umsetzung der neuen Verbraucherkreditrichtline betrifft aber nicht alle Sortimente in gleicher Weise.

Blickt man tiefer in einzelne Warensegmente, erkennt man die Relevanz, die die chinesischen C2M- bzw. F2C-Anbieter erreichen.

Im Q4 2024 fielen die Bestellungen bei Shein & Co. Mit Beginn des neuen Jahres stieg der Anteil an allen Transaktionen jedoch gegenüber dem Vorjahreszeitraum erneut um 2 Prozentpunkte.

25.04.2025

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung stimmen die Händler in keiner Weise optimistisch.