1594 Treffer:

/detail/erwartungstief ( 25.04.2025 )

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung stimmen die Händler in keiner Weise optimistisch.

/detail/bevh-barometer-q1-2025-der-e-commerce-waechst-aber-viele-haendler-nicht ( 25.04.2025 )

Anfang April haben wir auf Grundlage unserer Verbraucherbefragung ein Wachstum des Onlinehandels mit Waren von 3,2 Prozent errechnet. Schon aufgrund der uns genannten Kauforte war ersichtlich, dass…

/detail/koalitionsvertag-geht-auf-forderungen-des-onlinehandels-ein ( 09.04.2025 )

Mit dem Koalitionsvertrag ist den zukünftigen Regierungsparteien ein Schritt in die richtige Richtung gelungen.

/detail/erholung-in-tippelschritten ( 04.04.2025 )

Gute Wirtschaftsnachrichten sind in diesen Tagen rar gesät. Wir hätten da eine.

/detail/erheblicher-seefracht-ratenverfall-ex-asien-im-ersten-quartal-2025 ( 04.04.2025 )

Im Luftfrachtsegment sind weltweit sehr gute Verlademöglichkeiten vorhanden – der Sommerflugplan stellt ausreichend Kapazitäten zur Verfügung.

/detail/onlinehandel-holt-im-ersten-quartal-weiter-auf ( 03.04.2025 )

In den ersten Monaten des Jahres hat sich die Erholung im Onlinehandel weiter gefestigt.

/detail/deutschland-unter-par-2-erwartungen-an-die-gewinnspanne-2025 ( 28.03.2025 )

Wie im Hinblick auf den Umsatz, ist die Erwartung von deutschen Händlern hinsichtlich ihrer Gewinnspannen deutlich verhaltener als bei ihren Nachbarn.

/detail/zollstreit-mit-den-usa-eu-darf-sich-nicht-auf-trump-niveau-begeben ( 28.03.2025 )

Der Digital Markets Act und Digital Services Act sind rechtstaatliche Instrumente. Sie sollten nicht politisch motiviert in einem Zollstreit eingesetzt werden.

/detail/deutschland-unter-par-1-erwartungen-an-das-umsatzwachstum-2025 ( 21.03.2025 )

Onlinehändler in anderen europäischen Ländern blicken deutlich optimistischer in die Zukunft.

/detail/bevh-begruesst-druck-der-eu-kommission-auf-google ( 20.03.2025 )

Die vorläufigen Ergebnisse der Kommission als ein Zeichen, dass Europa keine Scheu hat, auch inmitten eines Handelskonflikts mit den USA eigenes Recht gegen amerikanische Konzerne durchzusetzen.