1573 Treffer:

/detail/us-wahl-verstaerkt-druck-auf-lieferketten ( 05.11.2024 )

Harris oder Trump? Die Visionen der beiden Präsidentschaftsanwärter könnten nicht verschiedener sein, und doch sieht der deutsche Handel die globale Handelsordnung durch beide in Gefahr. Gleichzeitig…

/barrierefreiheitserklaerung ( 05.11.2024 )

Erklärung zur Barrierefreiheit Der bevh ist bemüht, in Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben des BFSG, der BFSGV und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) den Inhalt der…

/detail/temu-verfahren-ein-guter-tag-fuer-verbraucher ( 01.11.2024 )

Die Entscheidung ist ein gutes Signal für Verbraucherinnen und Verbraucher und zeigt, dass die EU endlich Regeln durchsetzt.

/detail/social-commerce-category-mix ( 01.11.2024 )

Die verschiedenen Social-Networks scheinen in den unterschiedlichen Warengruppen jeweils ähnlich relevant zu sein.

/leichte-sprache ( 31.10.2024 )

Dafür stehen wir Wir sind die Zukunft des Handels Der bevh vertritt alle Unternehmen, die den E-Commerce nutzen, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wie die Branche, die wir vertreten,…

/detail/social-commerce-a-brand-game ( 25.10.2024 )

Alter und Geschlecht haben einen Einfluss darauf, welche Social Networks genutzt werden – und wo die Impulse für den Kauf erfolgreich waren.

/detail/social-commerce-gender-matters ( 18.10.2024 )

Männer kaufen über YouTube, Frauen über Instagram

/detail/lieferketten-fuer-handelswaren-seefrachten-werden-wieder-guenstiger ( 16.10.2024 )

Schiffsraum und Equipment sind wieder verfügbar: Die Seefracht-Raten fallen und fallen. Im Luftfracht-Segment hingegen kennt das Import-Ratenniveau seit 1 Jahr nur die Richtung nach oben! Der Export…

/fileadmin/content/01_leistungen/rechtshilfen/20241004_Mediationsordnung_P2B.pdf ( 15.10.2024 )

Mediationsordnung P2B Präambel Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem die beteiligten Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine…

/detail/turnaround-im-onlinehandel-setzt-sich-fort ( 09.10.2024 )

Der Erholungstrend im deutschen Onlinehandel geht weiter. Starke Umsatzzahlen der Marktplätze, Re-Commerce-Plattformen und im wichtigen Modehandel sorgen für eine weitere Stabilisierung.