Günstig geht im E-Commerce - und das auch hochwertig und nachhaltig. Re-Commerce entwickelt sich stark, auch wenn sogar die spezialisierten Plattformen merken, dass den Kunden das Geld nicht mehr so locker sitzt. Sie sind nicht automatisch Profiteure von Konsumzurückhaltung. Aber Kreislaufwirtschaft und E-Commerce gehen hier eine Verbindung mit großem Potential für die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt ein.
Am kommenden Mittwoch stellen wir eine Studie vor, die wir gemeinsam mit dem Institut für Handel und Internationales Marketing (H.I.MA.) an der Universität des Saarlandes und mit dem ibi research Institut durchgeführt haben. Dass jeder zweite Verbraucher in Deutschland bereits gebrauchte Waren online kauft und verkauft, haben wir bereits berichtet. Die beliebtesten Kategorien zeigt unsere heutige Grafik. Und mehr gibt es dann ab Mittwoch unter https://bevh.org/daten-studien/re-commerce