Blog:

Echte Nachhaltigkeit sichtbar machen: Blauer Engel E-Commerce Produktdatenservice vermeidet Greenwashing

Die Anforderungen an Transparenz und Glaubwürdigkeit im Onlinehandel steigen kontinuierlich – nicht zuletzt, weil interessierte VerbraucherInnen sowie Unternehmen zunehmend nachhaltige Kaufentscheidungen treffen möchten und der Gesetzgeber Greenwashing immer schärfer adressiert. Für Online-Händler und Marktplätze wird es zur zentralen Aufgabe, umweltfreundliche Produkte nicht nur sichtbar, sondern auch transparent und rechtssicher für ihre KundInnen zu kennzeichnen. Hier setzt der kostenlose E-Commerce Produktdatenservice des Umweltzeichens Blauer Engel an, der soeben die Marke von 70.000 zertifizierten Produkten durchbrochen hat.

Der Blaue Engel als Innovator und Trendsetter

Als Innovator und digitaler Trendsetter unter den Nachhaltigkeitslabels bietet der Blaue Engel einen kostenlosen Datenservice für Online-Händler und Marktplätze an, der in den letzten Jahren rapide gewachsen ist und mittlerweile mehr als 70.000 Blauer Engel zertifizierte Produkte enthält. Ca. 95 Prozent der Produkte verfügen über gültige Warencodes wie GTIN, EAN oder UPC. Über diese Identifier lassen sich alle produktbezogenen Informationen einfach und zuverlässig abgleichen und in die eigenen Shop-Systeme integrieren. Auf diesem Wege schafft der Blaue Engel die datentechnischen Voraussetzungen, damit nachhaltige Produkte im E-Commerce sichtbarer werden und über entsprechende Suchfilter und individuelle Nachhaltigkeitsmerkmale angezeigt werden können. Bekannte Beispiele hierfür sind das Climate Pledge Friendly Programm von Amazon oder auch die speziellen Nachhaltigkeits-Suchfilter auf den Webseiten von Otto, MediaMarkt und Saturn oder Conrad Electronic.

Blauer Engel Produktdatenservice: Ein Schutzschild gegen Greenwashing

Die Nutzung von Produktdaten anerkannter Umweltzeichen wie dem Blauen Engel bietet Online-Händlern und Marktplätzen weit mehr als einen Wettbewerbsvorteil: Sie schafft ein effektives Schutzschild gegen unbeabsichtigtes Greenwashing. Hierfür bietet der Blaue Engel E-Commerce Datenservice tagesaktuelle Informationen aus erster Hand, ob es sich bei einem bestimmten Artikel tatsächlich um ein aktuelles Blauer Engel zertifiziertes Produkt handelt oder ob die Zertifizierung gegebenenfalls ausgelaufen ist bzw. aus anderen Gründen keine Gültigkeit mehr besitzt. Auf diese Weise können E-Commerce Unternehmen nicht nur ihre Prozesssicherheit erhöhen, sondern auch die Produktdatenqualität sowie Effizienz der Produktdatenprozesse verbessern. Wer auf geprüfte und aktuelle Produktinformationen vertraut, kann diese objektiven Nachhaltigkeitskriterien als absatzfördernde Maßnahme direkt in die eigenen Angebote integrieren.

Blauer Engel

Datenschnittstelle einfach einbinden – jederzeit kostenfrei

Die Anbindung an den Blauer Engel Produktdatenservice erfolgt unkompliziert und die Datennutzung ist für Online-Händler und Marktplätze kostenfrei. Über eine benutzerfreundliche Datenschnittstelle stehen umfangreiche Optionen für Datenexporte und Produktdaten-Downloads zur Verfügung. Je Produkt existieren bis zu 21 Datenmerkmale. Zum einen handelt es sich dabei um produktspezifische Merkmale wie Artikelname, Anbieter oder Marke. Zum anderen liefert der E-Commerce Datenservice Zusatzinformationen zu den einzelnen Vergabekriterien des Umweltzeichens sowie spezifischen Content wie Logo-Dateien. Dreh- und Angelpunkt bilden die Warencodes (GTIN, EAN, UPC) als Voraussetzung für ein automatisiertes Datenmanagement sowie die dadurch unterstützte rechtskonforme Präsentation Blauer Engel zertifizierter Produkte im Online-Shop.

Unter https://www.blauer-engel.de/de/e-commerce/erklaervideo ist ein zweiminütiges Erklärvideo abrufbar, das Inhalte, Leistungen und Zugangsmöglichkeiten des E-Commerce Datenservice beleuchtet.

Jetzt registrieren und Wettbewerbsvorteil sichern

Wer im E-Commerce nachhaltige Produkte transparent, glaubwürdig und sicher vermarkten will, ist eingeladen, sich unter https://www.blauer-engel.de/de/E-Commerce-Datenservice für den kostenfreien Datenservice zu registrieren. So gelingt Nachhaltigkeit im digitalen Handel – mit echtem Mehrwert für alle Beteiligten!

Informationen zum Umweltzeichen Blauer Engel

Der Blaue Engel ist seit über 45 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung und bietet Orientierung beim nachhaltigen Einkauf. Unabhängig und glaubwürdig setzt er anspruchsvolle Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Der Blaue Engel garantiert, dass mit ihm ausgezeichnete Produkte und Dienstleistungen hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllen. Dabei ist bei der Beurteilung stets der gesamte Lebensweg zu betrachten. Für jede Produktgruppe werden Kriterien erarbeitet, die mit dem Blauen Engel gekennzeichnete Produkte und Dienstleistungen erfüllen müssen. Um dabei die technische Entwicklung widerzuspiegeln, überprüft das Umweltbundesamt alle drei bis vier Jahre die Kriterien. Auf diese Weise werden Unternehmen gefordert, ihre Produkte immer umweltfreundlicher zu gestalten. Mehr unter www.blauer-engel.de