Änderungen im Programm vorbehalten:
08.45 Uhr Get Together
09.00 Uhr Begrüßung und Zielsetzung des Tages (Start Stream)
Martin Groß-Albenhausen, stellvertr. Hauptgeschäftsführer bevh
09.10 Uhr "Kraft der analogen Printkommunikation im KI-Zeitalter"
Wie verändert KI die Customer Journey? Was bedeutet dies für die Kundenbindung und den Kundenzugang? Und welche Rolle kann Print in einer KI-gestützten Customer Journey spielen? Print als Chance zur Markenpositionierung und -differenzierung im E-Commerce!
Sven-Ole Binder, Geschäftsführer, CoPiloten / FMcom GmbH
09.35 Uhr Q&A, moderiert von Martin Groß-Albenhausen
09.45 Uhr "Programmatische Printlösungen im E-Commerce und Versandhandel"
OD Group – Dein Partner, vom adressierten Mailing bis zum KI-generierten Werbemittel, das zu jedem Einzelnen deiner Kunden passt.
- Kurzvorstellung OD Group
- Warum programmatischer Print im E-Commerce und Versandhandel?
- Datenkompetenz als Schlüssel
- Begleitung unserer Kunden: Vom einfachen Mailing bis zur Segmentierung
- KI generierte Werbemittel & Praxisbeispiele
- Wie kann ein Projektablauf aussehen?
- Nutzen & Ausblick
Markus Rosenberger, Media Consultant, O/D Group
10.10 Uhr "Predict! Print! Perform! Warum Werbemittel künftig von KI generiert werden – und Print dabei gewinnt"
KI und Machine Learning verändern die Art, wie Unternehmen Werbemittel entwickeln und aussteuern. Wie können KI-generierte PDFs als vollautomatisiertes Ergebnis komplexe Marketing- und Einkaufsprozesse vereinfachen – von der Datenbasis bis zur druckfertigen Kampagne. Anhand konkreter Kundenbeispiele wird deutlich, wie Programmatic Print zum skalierbaren Performance-Kanal wird:
- Machine Learning als Treiber für intelligente Zielgruppenlogik
- Hyperpersonalisierung: jedes PDF ein Unikat
- Effizienzgewinne und Kostenvorteile durch Prozessautomatisierung
- Nachweisbarer Uplift aus A/B-Tests und realen Kampagnen
Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in den End-to-End-Workflow – von Datenimport und KI-Logik über vollautomatisierte Erstellung einzigartiger Werbemittel bis hin zu messbaren Kampagnen-ergebnissen. Inspiration und konkrete Learnings für alle, die Print neu denken und in einen profitablen, datengetriebenen Kanal transformieren möchten.
Philipp Göller, Geschäftsführer, Paraboost GmbH
10.35 Uhr Q&A, moderiert von Martin Groß-Albenhausen
10.45 Uhr kurze Atempause (Pause Stream)
11.00 Uhr "Packvertising – das Mehrwertpaket"
Sie erhalten Einblicke, wie die Versandverpackung als Werbebotschafter funktioniert, wie Kunden zum Wiederkauf animiert und zusätzliche Flyer vermieden werden können. Packvertising wird zukünftig die Logistik unterstützen und ein wesentlicher Bestandteil der Automatisierung sein.
Armin Spitzbarth, Markt Specialist E-Commerce, THIMM Verpackung GmbH + Co. KG
11.25 Uhr Q&A, moderiert von Martin Groß-Albenhausen
11.35 Uhr Bernd Zipper, Geschäftsführer Initiative Online Print e.V., Dominik Haacke, Geschäftsführer mediaprint solutions GmbH (Informationen folgen)
12.00 Uhr Q&A, moderiert von Martin Groß-Albenhausen
12.10 Uhr Mittagessen (Pause Stream)
13.10 Uhr "Responsestarke Adressen – B2B und B2C als Erfolgsfaktor in der Neukundengewinnung"
Adressquellen im B2B-Marketing
- Postkäufer-Adressen: Selektionskriterien und Zielgruppenfokus
- Datenbanken: Unterschiede, Besonderheiten und Möglichkeiten zur Anreicherung
- Scoring-Modelle: Optimierung und Priorisierung der besten Adressen
Adressquellen im B2C-Marketing
- Postkäufer-Adressen: Selektionskriterien und Zielgruppenrelevanz
- Datenbanken: Unterschiede, Kaufmerkmale und soziodemografische Merkmale
- Scoring-Modelle: Effizienzsteigerung durch gezielte Bewertung
Marktentwicklung seit Einführung der DSGVO
- Veränderungen in Verfügbarkeit und Qualität von Adressen
- Auswirkungen auf Vermietbestände und Beilagenmöglichkeiten
- Chancen und Herausforderungen für B2B & B2C Marketingstrategien
Jörg Ludermann, Geschäftsführer, Indima direct GmbH
13.35 Uhr Q&A, moderiert von Martin Groß-Albenhausen
13.45 Uhr "Verteilintelligenz: Effektive Ansprache durch Daten und Postwurfspezial"
Papierwerbung bleibt ein kraftvoller Marketing-Kanal. Durch den Einsatz smarter, datenbasierter Strategien, innovativer Zustellmethoden und externer Print-Affinitätsdaten können Kampagnen effizienter, kostengünstiger und wirkungsvoller gestaltet werden. Damit lassen sich Reichweite und Wirkung deutlich steigern – eine zukunftsweisende Strategie im Printmarketing.
Robin Hopbach, Geschäftsführender Gesellschafter, Marketing Intelligence
14.10 Uhr Q&A, moderiert von Martin Groß-Albenhausen
14.20 Uhr "Portoersparnis in Österreich"
Wie Sie durch Konsolidierung mit minimalem Aufwand und ohne Qualitätsverlust Ihre info.mail Kosten reduzieren können.
Ulrich Hinz, Sales Development Manager, Ipoox Presorting GmbH
14.30 Uhr Q&A, moderiert von Martin Groß-Albenhausen
14.35 Uhr "Private Zustellung: Sackgasse oder Zukunftsperspektive?"
Ein Blick auf den Status Quo im alternativen Postmarkt.
Heiko Wellner, Director Postal Services, Mohn Media Mohndruck GmbH
14.50 Uhr Q&A, moderiert von Martin Groß-Albenhausen
14.55 Uhr Kaffeepause
15.20 Uhr Paneltalk "Perspektiven einer Premium-Zustellung im Alternativen Postmarkt" mit:
Heiko Wellner, Director Postal Services, Mohn Media Mohndruck GmbH
Florian Jungmeier, Geschäftsführer, P2 Die Zweite Post GmbH & Co. KG
Mathias Leibinger, Geschäftsführer, AZD Alternative Zustelldienste GmbH
Patrizia Neubacher, Geschäftsführerin, PIN Direkt GmbH
Andreas Karl, Geschäftsführer, Reader's Digest Deutschland, Verlag Das Beste GmbH
Tobias Jerg, Geschäftsführer, PranaHaus GmbH
Dennes Herm, Director Sales National Dialog, DeutschlandVersand Citipost GmbH (eingeladen)
moderiert von Martin Groß-Albenhausen
16.25 Uhr Summary
16.30 Uhr Verabschiedung & Abreise (Ende Stream)