orka: "Haftungsrisiken bei KI rechtzeitig erkennen und vermeiden"

Headerbild orka: "Haftungsrisiken bei KI rechtzeitig erkennen und vermeiden"

Das Thema KI ist in aller Munde und der Gesetzgeber läuft den Entwicklungen hinterher.

Daher stellen sich zahlreiche Rechtsfragen, auch rund um das Thema Haftung bei der Anwendung Künstlicher Intelligenz.

- Wo lauern Haftungsrisiken?

- Wer haftet z. B., wenn die eingesetzte KI im Unternehmen Prozesse durcheinanderbringt und es zu Lieferverzögerungen kommt oder Produkte auf einmal Mängel aufweisen, die sich auf fehlerhafte KI-Lösungen zurückführen lassen?

- Kann der Hersteller der KI die Haftung einfach ausschließen?

- Gilt ein KI-System als Software und damit als Produkt im Sinne des Produkthaftungsgesetzes?

- Wen trifft die Beweislast und wie halte ich Schäden nach?

Diese und weitere Fragen beantworten Rechtsanwältin Dr. Christiane Hoffbauer und Rechtsanwalt Dr. Philipp Mels von der Wirtschaftskanzlei orka.

Moderiert wird das Webinar vom bevh.

Melden Sie sich gleich kostenfrei an!