Datenschutz- und Verbraucherpolitik:

Stellungnahme zur Durchführungsverordnung zur harmonisierten Mitteilung über das gesetzliche Gewährleistungsrecht und die harmonisierte Kennzeichnung für eine gewerbliche Haltbarkeitsgarantie

Stellungnahme zur Durchführungsverordnung zur harmonisierten Mitteilung über das gesetzliche Gewährleistungsrecht und die harmonisierte Kennzeichnung für eine gewerbliche Haltbarkeitsgarantie

Wir können das Ziel der EU-Kommission nachvollziehen, Verbraucher und Verbraucherinnen besser über gesetzliche Gewährleistung und Haltbarkeitsgarantien durch den Hersteller aufzuklären. Wir möchten jedoch kritisch hinterfragen, ob es zielführend ist, dass Händler diese Grafiken implementieren. Erfahrungsgemäß informieren sich Verbraucher ohnehin zunächst im Internet, beispielsweise bei den Verbraucherzentralen, und werden dort fündig. Überdies steht zu befürchten, dass der vorliegende Vorschlag für eine Durchführungsverordnung zur Gestaltung und zum Inhalt der harmonisierten Mitteilung zur Gewährleistung und der harmonisierten Kennzeichnung der gewerblichen Haltbarkeitsgarantie im Rahmen der Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher (EmpCo) eher mehr Verwirrung stiftet, als den Verbrauchern zu dienen. Dies ist vor allem im E-Commerce und Versandhandel der Fall, wo der Kaufabschluss sowieso bereits mit vorvertraglichen Pflichtangaben überfrachtet ist. Zudem ist die Darstellung der beiden Grafiken online schwierig, im klassischen Katalogversandhandel aber sogar unmöglich.