Die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts steht bevor. Was unterm Weihnachtsbaum liegt, ändert sich von Jahr zu Jahr wenig: Oft sind es Bücher, Spielwaren sowieso, aber begehrt sind Elektronikartikel und Schmuck.
Doch wie sehr finden die Nutzer eine Inspiration in Social Media oder informieren sich gezielt in Foren und Netzwerken, bevor sie kaufen? Das variiert von Warengruppe zu Warengruppe. Befragt man die Käufer, welche Informations-Kanäle vor dem Kauf des konkreten Produkts, werden Instagram, Tiktok, Facebook, Youtube und weitere Social Networks höchst differenziert erinnert.
Spielwaren führen hinsichtlich der Nennung von Sozialen Medien als Informationskanal. Überraschend hingegen ist, wie selten bei Käufern von Bekleidung Social Media genannt werden. Dies kann daran liegen, dass hier eine in den Altersgruppen breit verteilte Käufergruppe vorliegt. Bei Spielwaren und anderen Kategorien, die eher von jüngeren gekauft werden, haben Social Media eine höhere Relevanz.