Zahl der Woche:

Dark Patterns, mündige Käufer

Gamification im Handel steht unter Verdacht, die Menschen zum Kauf zu drängen. Insbesondere ein Wettlauf gegen die Zeit, sinkende Bestände und andere Trigger gelten als „Dark Patterns“. Diese will die EU-Kommission im Sinn einer „digitalen Fairness“ unterbinden. Aber sind Kunden wirklich so einfach zu manipulieren? Fragt man KäuferInnen, finden 9 von 10, dass sie ihre Kaufentscheidungen frei treffen. 

Wenn im Laden vom Pullover nur noch ein Teil in der richtigen Größe liegt, wenn Sonderverkäufe für begrenzte Zeit stattfinden, Rabatte in Geschäfte locken, ist das bald auch unbotmäßige Handlung?