B2B E-Commerce & Marketing, Customer Journey, Personalisierung neue datengetriebene Geschäftsmodelle, Erfolgsmessung, Automatisierung/KI, Service-Modelle, Kampagnensteuerung u.a.
Am 12./13. November 2025 kommt in Berlin wieder die Community der Führungskräfte aus dem B2B E-Commerce & Marketing zusammen. Unser Kooperationspartner Project Networks verbindet hochkarätige Anwender-Vorträge aus der Praxis mit gezielten Speed-Dating-Slots. Alle Teilnehmenden erhalten vorab Einblick in die Teilnehmerliste und können angeben, an welchen Themen sie aktuell interessiert sind. Über das Event-Portal werden diejenigen anderen Gäste angezeigt, bei denen es thematische Überschneidungen gibt und es besteht die Möglichkeit, feste Termine für das Event zu vereinbaren. So sorgt der Veranstalter für maximale Planungssicherheit und Relevanz. Es sind nur Führungskräfte aus Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden zugelassen, so dass ein hohes Niveau der Inhalte gewährleistet ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 120 Plätze.
Vorträge (Auswahl):
„Hier und jetzt – Warum neben dem KI-Hype der reale Kontakt zum Kunden nicht vergessen werden darf und warum oft im B2B Marketing weniger mehr ist.“ Liana Baatsch, Abteilungsleiterin Marketing, Makita
„Refactoring einer globalen Digital-Plattform für einen Hidden Champion – Skalierbarkeit, Performance, Service-Architektur und Ausbau digitaler Self-Services als Triebfeder“ Adrian Benz, Leiter Digital Business, DevOps und E-Commerce, J. Schmalz GmbH
„Preisgekrönter B2B Webshop - 100% Umsatzsteigerung durch konsequente Ausrichtung der Customer Journey“ Frederick Schäfer, Director Digital Sales, Leuze
Das sagen die Teilnehmenden des letzten Gipfels
„Ein spannendes Event, um sich über die neuesten Trends im Bereich Marketing und E-Commerce auszutauschen. Zudem bringt es neue Perspektiven und Innovationen für seine eigene Strategie im E-Commerce auf.” Philipp Höfner, Head of E-Commerce, Siemens
„Was ich am Strategiegipfel sehr speziell finde und hervorhebenswert ist, dass die Beiträge alle sehr fachbezogen und praxisnah sind. Was ich am Veranstaltungsformat auch sehr schätze, ist, dass sich auch aus meiner letzten Teilnahme bereits sehr gute Netzwerkmöglichkeiten und auch Zusammenarbeiten ergeben haben. Ich finde es sehr gut, dass man im Vorhinein die Möglichkeit hat, online anzugeben, für welche Themen man sich interessiert und dann Termine mit den anderen Teilnehmenden ausmachen kann, mit denen man sich dann auf dem Event trifft, um sich genau zu diesen Themen auszutauschen. Das macht es wesentlich einfacher, gute Gespräche zu führen, als wenn man sich selbst per Zufall Gesprächspartner aussucht.“ Veronika Schmidbauer, Omnichannel CX Managerin, Essity
Gastgeber: Project Networks GmbH
Informationen zur Anmeldung:
bevh-Mitglieder erhalten einen Nachlass von 15 % auf den Ticketpreis bei Anmeldung bis einschließlich 5. September. Der Nachlass gilt nicht für Berater oder Agenturen. Den Rabattcode können Sie gern per E-Mail an events@bevh.org anfragen.