Kickoff Retouren-Summit 2025

Headerbild Kickoff Retouren-Summit 2025

Neue Veranstaltungsreihe erkundete Wege im Retourenmanagement 

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e. V. (bevh), Bundesvereinigung Logistik e. V. (BVL) und Händlerbund sowie die Initiatoren Digital Hub Logistics Hamburg und Tchibo luden herzlich interessierte Retouren-Expert:innen & Verantwortliche aller Branchen und Unternehmensgrößen ins Digital Hub Logistics nach Hamburg ein!

„Eine Veranstaltung wie diese ist ein Novum in Deutschland. Große Reverse Logistics-Konferenzen, die Unternehmen und Lösungsanbieter zusammenbringen, sind in Ländern wie den USA bereits fest etabliert. Mit einem eigenen Format schließen wir diese Lücke für den deutschen Markt“, sagt Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des bevh.
 
Wie können Retouren effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger gestaltet werden? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt der Konferenz, die den Retourenprozess aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtete. Die 115 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in Kundenerwartungen und -verhalten sowie in die rechtlichen Rahmenbedingungen. Beispiele von Tchibo und Fielmann zeigten zudem, wie modernste Retourenprozesse in der Praxis funktionieren können. In einer Pitch-Session präsentierten Unternehmen zudem innovative Lösungen, die den Handel in jeder Phase des Retourenprozesses unterstützen.
 
Ein besonderes Highlight war die als Live-Podcast aufgezeichnete Panel-Diskussion von Boris Felgendreher für den BVL-Podcast zur Digitalisierung von Logistik und Supply Chain Management. Experten tauschten sich darin über operative Herausforderungen und Lösungsansätze entlang des gesamten Retourenprozesses aus. Abschließend wurde ein Ausblick auf kommende Trends gegeben, darunter Automatisierung und Wege zu einem besseren Kundenverständnis.
 
Die Konferenz zeigte einmal mehr, wie wichtig ein ganzheitlicher Blick auf Retouren ist – und wie innovative Strategien helfen können, Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Möglichkeiten sind längst noch nicht ausgeschöpft. Deshalb werden der bevh und seine Partner das Thema weiter voranbringen und das Format künftig weiterentwickeln.

zur Pressemeldung

 

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Eventpartnern:

Miebach Consulting GmbH 27 Büros. Vier Kontinente. Ein Fokus. Wir sind der Partner, der alle Kompetenzen innerhalb der Supply Chain miteinander verbindet - Strategie und Engineering, digital und global - von der Quick-Win-Optimierung bis hin zur Big-Win-Transformation. Über 50 Jahre Projekterfahrung gepaart mit unseren starken Wurzeln im Engineering ermöglichen es uns, Supply Chains zu entwickeln, die komplexe Zusammenhänge durchbrechen, jedes noch so kleine Detail betrachten, Innovationen inspirieren und Kreativität mit Logik verbinden. Welches Potenzial steckt in Ihrer Supply Chain? 

OSKAR SCHUNCK GmbH & Co. KG ist der führende Versicherungsmakler und Service-Provider für die Logistikbranche. Als Teil der Ecclesia Gruppe, dem größten deutschen Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen, bietet die SCHUNCK GROUP ihren Kunden attraktive Konditionen und herausragende Fach- und Branchen-Expertise in Spezialbereichen, verbunden mit dem Mut, zukunftsweisende Themen konsequent zu verfolgen – schon seit mehr als 100 Jahren. 100 % Kundenfokus, voller Einsatz für die beste Versicherungslösung und Topservice – das ist SCHUNCK. Wir entwickeln die Versicherungsprodukte von Morgen. Dazu zählen innovative Services für die Anforderungen von Plattform-Anbietern genauso wie Cyber-Sicherheitsmanagement und individualisierte und flexible Lösungen für den Bedarf unserer Kunden - egal ob Verkehrshaftung oder Warentransport, ob Vorsorgemanagement oder Forderungsausfall und Factoring. Kurzum: SCHUNCK macht das komplexe Versicherungsgeschäft für Sie verständlich und Ihre Welt einfacher.

GXO Logistics, Inc. (NYSE: GXO) ist der weltweit größte pure-play Kontraktlogistikanbieter und profitiert vom rasanten Wachstum des E-Commerce und der Automatisierung. GXO ist bestrebt, seinen mehr als 130.000 Teammitgliedern in mehr als 970 Einrichtungen mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Millionen Quadratmetern einen erstklassigen und vielfältigen Arbeitsplatz zu bieten. Das Unternehmen arbeitet mit den weltweit führenden Blue-Chip-Unternehmen zusammen, um komplexe logistische Herausforderungen mit technologisch fortschrittlichen Lieferketten- und E-Commerce-Lösungen zu lösen. GXO ist seit mehr als 20 Jahren in Mitteleuropa, einschließlich Deutschland, tätig und betreut Kunden aus den Bereichen E-Commerce, Mode, FMCG und Heimwerkerbedarf.

mySWOOOP ist einer der führenden Recommerce-Anbieter in Europa und spezialisiert sich auf den An- und Verkauf gebrauchter Consumer-Produkte. Mit seinem innovativen "Green Tech as a Service"-Ansatz bietet mySWOOOP sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Produkte des täglichen Gebrauchs unkompliziert zu veräußern. Dank mehr als 450 stationären Ankaufstellen bei Partnern wie Expert, Euronics, EP und Medimax wird ein schneller Auszahlungsprozess im Multi-Channel-Konzept sichergestellt und gleichzeitig gewährleistet, dass mySWOOOP als einziger Recommerce-Player Consumer-Produkte mit seiner Eigenmarke GOECO und Produkten verschiedenster Hersteller in den stationären Handel bringt.

eBay Inc. (Nasdaq: EBAY) ist ein weltweit führendes Handelsunternehmen, das Millionen Käufer*innen und Verkäufer*innen in mehr als 190 Märkten auf der ganzen Welt verbindet und wirtschaftliche Möglichkeiten für einzelne Menschen, Entrepreneur*innen sowie Unternehmen und Organisationen jeder Größe schafft. eBay wurde 1995 in San José, Kalifornien, gegründet und ist einer der größten und dynamischsten Marktplätze der Welt, mit einer einzigartigen Auswahl. Im Jahr 2023 ermöglichte eBay über seine Plattform ein Handelsvolumen von mehr als 73 Milliarden US-Dollar. Recommerce Report (2024)