Zahl der Woche:

Retourenporto - (K)eine Frage des Geldes?

Über eine Retourenporto wird vielfach diskutiert. Welche Wirkung würde es auf die Bestellungen nehmen - welche auf die Retouren? Welcher Hebel kann darin liegen?

Auffällig ist, dass in jeder Einkommensgruppe eine relative Mehrheit ein Retourenporto nicht einmal dann akzeptiert, wenn es der Umwelt dienen soll. Aber deutlich ist ebenfalls, dass 2023 noch mehr als jeder Fünfte ein Retourenporto aus Umweltgründen akzeptieren würde. In der Gruppe der am besten Verdienenden ist die Bereitschaft 2023 gegen den Trend im Vergleich zu 2022 sogar angestiegen, auf fast 1/3 der Befragten. Liegt hier ein Argumentationsspielraum?

Allerdings spiegelt der Vergleich mit dem Vorjahr sehr deutlich die wachsende wirtschaftliche Unsicherheit der Verbraucher wider. Die Bereitschaft, die Kosten der Retoure aus Umweltgesichtspunkten selbst zu übernehmen, hat seit 2022 deutlich nachgelassen.