Nach der Jahresend-Rallye meldet die GfK für Anfang Januar wieder ein schlechteres Konsumklima – wenngleich noch immer über dem Vorjahreswert. Wir selbst fragen jede Woche bei Onlinekäufern nach, ob sie in den kommenden Wochen gleich viel, mehr oder weniger im Internet bestellen wollen. Allerdings aggregieren wir auf Quartalsbasis.
Blickt man aufs Gesamtjahr, ist die so wankelmütige Kauflust insgesamt 2024 besser geworden. Die Zahl derjenigen, die mehr als in der Vergangenheit kaufen wollen, liegt nicht nur über Vorjahr, sondern auch über dem Jahr 2022. Im Weihnachtsquartal sagten sogar 11,3 Prozent, sie wollten künftig mehr Geld ausgeben – das ist fast wieder auf Vor-Corona-Niveau.
Ein Rückgang der Konsumstimmung und Kauflaune ist auch im E-Commerce im ersten Quartal normal. Dennoch geht der E-Commerce gestärkt ins Jahr 2025.