Aus zahlreichen Händlergesprächen wissen wir, dass Deutschland sich im E-Commerce(wenn nicht im gesamten Einzelhandel) derzeit deutlich schlechter entwickelt als andere europäische Märkte. Von Mitte Dezember bis Mitte Februar haben wir daher gemeinsam mit dem französischen E-Commerce-Verband Fevad Onlinehändler in Deutschland, Italien, Spanien und Belgien befragt – eher kleinere E-Commerce-Märkte als Frankreich, UK, Holland oder Polen.
An diesem „kleinen“ Vergleich fällt auf, dass die Onlinehändler anderswo deutlich optimistischer in die Zukunft blicken. Im Mittel erwarten 58 % aller europäischen Teilnehmer ein leichtes oder robustes Wachstum – in Deutschland kumuliert nur 41 %. Und 21 % - also gut jeder Fünfte – Teilnehmer in Deutschland prognostiziert für sein Unternehmen in 2025einen leichten Rückgang, fast doppelt so viele wie im EU-Mittel (11 %).
Sicher ist, dass im laufenden wie schon im vergangenen Jahr diejenigen Händler, die international aktiv sind, deutlich besser durch die Konjunkturflaute segeln.