"Wachstum neu denken: Kundenwert, Kundenprofitabilität und Customer Lifetime Value in den Vordergrund stellen"

Die Seminarreihe "Die Zukunft des E-Commerce: Priorisierung von Kundenwert und Rentabilität" ist eine umfassende Darstellung kundenorientierter Strategien zur Förderung eines nachhaltigen Wachstums in der E-Commerce-Branche. Während der Seminarreihe erhalten die Teilnehmer das Wissen und die Werkzeuge, um ihre Herangehensweise an den E-Commerce neu zu definieren und ihre Strategien auf den Kundenwert, die Rentabilität und langfristige Kundenbeziehungen auszurichten und so den Weg für eine erfolgreiche Zukunft in der dynamischen E-Commerce-Landschaft zu ebnen. 

Wer sollte teilnehmen: Diese Seminarreihe richtet sich an E-Commerce-Führungskräfte, Marketingfachleute, Strategen und Unternehmer, die ihr Unternehmen zu nachhaltigem Wachstum und langfristigem Erfolg führen wollen. Sie ist auch für diejenigen relevant, die die sich verändernde Dynamik der E-Commerce-Branche und die zunehmende Bedeutung kundenorientierter Ansätze verstehen wollen.

Ihr Referent:

Dr. Markus Wübben ist Co-Gründer und CMO bei CrossEngage. Für ihn ist CRM mehr als nur ein Akronym – es ist seine Leidenschaft. Seit seiner Promotion im Jahr 2008 beschäftigt sich Markus mit den Themen CRM, First-Party-Daten, Customer Lifetime Value und AI im Marketing. Nach Stationen beim Kundenbindungsprogramm DeutschlandCard und den Company Buildern Rocket Internet und EPIC Companies mitbegründete er 2015 mit CrossEngage sein eigenes SaaS- und Beratungs-Startup.

CrossEngage maximiert durch eine intelligente Mischung aus strategischer Beratung und technischer Lösungen die Kundenprofitabilität und den Customer Lifetime Value ihrer Klienten.

Programm

Überblick: In der sich rasch entwickelnden Landschaft des E-Commerce war das Streben nach Wachstum um jeden Preis die treibende Kraft hinter den Strategien vieler Unternehmen. Mit der Reifung des Marktes, der Verschärfung des Wettbewerbs, den rechtlichen und technischen Veränderungen im digitalen Marketing und den makroökonomischen Veränderungen erweist sich dieser Ansatz jedoch als unhaltbar und sogar als nachteilig für den langfristigen Erfolg. Auf dem Weg in eine neue Ära des E-Commerce ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ihren Fokus auf kundenorientierte Kennzahlen zu verlagern, die wirklich zählen: Kundenwert, Kundenrentabilität und Customer Lifetime Value (CLV).

Der erste Vortrag unserer Seminarreihe "Die Zukunft des E-Commerce" befasst sich mit dem kritischen Thema der Neubewertung von Wachstumsstrategien und der Priorisierung kundenorientierter Messgrößen. Dieser Vortrag legt den Grundstein für die folgenden Vorträge und unterstreicht die Bedeutung eines ganzheitlichen Geschäftsansatzes, bei dem es darum geht, den Kunden einen Mehrwert zu bieten und dauerhafte Beziehungen aufzubauen.

Inhalte:

Jenseits von Wachstum um jeden Preis: Wir werden die Grenzen und Fallstricke der "Wachstum-um-jeden-Preis"-Mentalität erforschen, in dem wir die substantiellen Veränderungen der vergangenen Jahre herausarbeiten und wie wir eine neue Richtung einschlagen können.

Kundenwert als Nordstern: Das Verständnis und die Quantifizierung des Kundenwerts sind für E-Commerce-Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verfeinern und ein persönlicheres und ansprechenderes Erlebnis für ihre Kunden zu schaffen.

Kundenprofitabilität erreichen: Es reicht nicht aus, einfach nur neue Kunden zu gewinnen; der Schwerpunkt sollte auf der Gewinnung und Bindung profitabler Kunden liegen. Wir erörtern Strategien zur Identifizierung und Betreuung hochwertiger Kunden, die ein nachhaltiges Umsatzwachstum gewährleisten.

Die Macht des Customer Lifetime Value (CLV): Kundenbeziehungen sollten als langfristige Partnerschaften betrachtet werden. Wir erläutern das Konzept des CLV und seine Bedeutung für die strategische Entscheidungsfindung von E-Commerce-Unternehmen.

Aufbau kundenzentrierter Strategien: Dieser Vortrag gibt Einblicke in die Ausarbeitung kundenorientierter Strategien, die Marketing, Produktentwicklung, Kundenservice und darüber hinaus umfassen. Durch die Ausrichtung der gesamten Organisation auf einen besseren Dienst am Kunden können Unternehmen Loyalität und Kundenbindung fördern.