"Kundenwertmessung: ABC, RFM, NRR und CLV"

Die Seminarreihe "Die Zukunft des E-Commerce: Priorisierung von Kundenwert und Rentabilität" ist eine umfassende Darstellung kundenorientierter Strategien zur Förderung eines nachhaltigen Wachstums in der E-Commerce-Branche. Während der Seminarreihe erhalten die Teilnehmer das Wissen und die Werkzeuge, um ihre Herangehensweise an den E-Commerce neu zu definieren und ihre Strategien auf den Kundenwert, die Rentabilität und langfristige Kundenbeziehungen auszurichten und so den Weg für eine erfolgreiche Zukunft in der dynamischen E-Commerce-Landschaft zu ebnen.

Wer sollte teilnehmen: Diese Seminarreihe richtet sich an E-Commerce-Führungskräfte, Marketingfachleute, Strategen und Unternehmer, die ihr Unternehmen zu nachhaltigem Wachstum und langfristigem Erfolg führen wollen. Sie ist auch für diejenigen relevant, die die sich verändernde Dynamik der E-Commerce-Branche und die zunehmende Bedeutung kundenorientierter Ansätze verstehen wollen.

Ihr Referent:

Dr. Markus Wübben ist Co-Gründer und CMO bei CrossEngage. Für ihn ist CRM mehr als nur ein Akronym – es ist seine Leidenschaft. Seit seiner Promotion im Jahr 2008 beschäftigt sich Markus mit den Themen CRM, First-Party-Daten, Customer Lifetime Value und AI im Marketing. Nach Stationen beim Kundenbindungsprogramm DeutschlandCard und den Company Buildern Rocket Internet und EPIC Companies mitbegründete er 2015 mit CrossEngage sein eigenes SaaS- und Beratungs-Startup.

CrossEngage maximiert durch eine intelligente Mischung aus strategischer Beratung und technischer Lösungen die Kundenprofitabilität und den Customer Lifetime Value ihrer Klienten.

Programm

In der zweiten Folge unserer Seminarreihe "Die Zukunft des E-Commerce" werden wir tiefer in das Reich der kundenorientierten Kennzahlen eintauchen und verschiedene Ansätze zur Messung des Kundenwerts untersuchen. Da wir bereits festgestellt haben, wie wichtig es ist, Wachstum um jeden Preis zu überwinden, wird dieser Vortrag E-Commerce-Profis das Wissen und die Werkzeuge an die Hand geben, um Kundenwert, Kundenrentabilität und Customer Lifetime Value (CLV) effektiv zu messen.

Aufbauend auf den grundlegenden Konzepten, die in der ersten Vorlesung vorgestellt wurden, vermittelt "Kundenwertmessung - ABC, RFM, NRR und CLV" den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Methoden zur Bewertung des Kundenwerts. Wir werden untersuchen, wie diese Messgrößen eingesetzt werden können, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, Marketingstrategien zu optimieren und einen loyalen Kundenstamm zu fördern.

Inhalte:

Einführung in die Kundenwertmetrik: Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Überblick über die Bedeutung von Kundenwert, Kundenrentabilität und CLV und bildet die Grundlage für eine eingehendere Untersuchung spezifischer Messansätze.

ABC-Analyse: Die Teilnehmer lernen die ABC-Analyse kennen, eine Technik, bei der Kunden auf der Grundlage ihres Umsatzbeitrags kategorisiert werden. Durch die Segmentierung von Kunden in verschiedene Gruppen (A, B und C) können E-Commerce-Unternehmen ihre Ressourcen priorisieren und sich auf Kunden mit hohem Wert konzentrieren. 

RFM-Analyse: Die RFM-Analyse (Recency, Frequency, Monetary) bewertet das Kundenverhalten, indem sie drei Schlüsselaspekte analysiert: wie oft ein Kunde vor kurzem eingekauft hat, wie häufig er einkauft und wie viel er ausgibt. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre wertvollsten Kunden zu identifizieren und gezielt anzusprechen.

Net Revenue Retention (NRR): NRR bewertet den Gesamtumsatz, der von bestehenden Kunden gehalten wird, wobei Abwanderung und Expansion berücksichtigt werden. Das Verständnis der NRR hilft Unternehmen, die Kundenbindung und den Erfolg ihrer Kundenbindungsmaßnahmen zu verstehen.

Customer Lifetime Value (CLV): Wir werden uns eingehender mit dem CLV befassen und verstehen, wie er den Nettogewinn vorhersagt, den ein Unternehmen von einem Kunden über die gesamte Dauer seiner Beziehung erwarten kann. Dieser Einblick ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen effektiv zuzuweisen und Marketingmaßnahmen auf folgende Punkte zuzuschneiden